Schatzsuche mit Internet und GPS: Geocaching
Bei Geocaching.com gibt es eine weltweite Schatzsuche. Jede/r kann ja irgendwo einen "Schatz" vergraben. Sind dessen Koordinaten im Internet veröffentlicht, haben auch andere ihren Spaß daran. Der Witz an dem Spiel ist es, den Schatz zu finden, nicht irgendwelche wertvollen Sachen zu erbeuten. In den Schatzkisten liegen meistens Kleinigkeiten als Tauschgut.
Das Ganze ist ein Riesenspaß. Man rennt durch die Gegend, guckt ständig auf sein GPS und stolpert über restlos jede Baumwurzel oder rennt Passanten über den Haufen - je nach Versteck. Mit Familie oder Freunden ist's noch lustiger. Endlich mal ein sinnvoller Ausflug: Die Kinder quengeln nicht, die Freundin will nicht plötzlich umdrehen (wäh, mir ist kalt, mir tun die Füße weh, mir ist soo langweilig).
- Man braucht dazu:
- Einen GPS-Empfänger
- Die Koordinaten eines Verstecks in der Nähe, entweder von Geocaching.com oder Navicache.com
- Und das Übliche: Lust am Rumlaufen, gutes Schuhwerk, Regenschirm, Stift, Zettel, Fotoapparat usw.
- Die Spielregeln sind kurzgesagt:
- Laß Dich von Nicht-Schatzsuchern beim Heben des Schatzes nicht beobachten
- Der Schatz ist meistens vergraben, aber so, daß Du kein Werkzeug brauchst, keine Taucherausrüstung, aber manchmal Kletterzeug
- Trage Dich in das Logbuch (das Du in der Schatz"truhe" findest) ein und lege es wieder zurück!
- Für jeden Gegenstand, den Du aus dem Schatz nimmst, solltest Du einen anderen, etwa gleichwertigen Gegenstand reinlegen (tausche Salzstreuer gegen Nagelfeile o.ä.). Keine Lebensmittel! Tiere haben feine Nasen und machen fast alles, um an die Kiste zu kommen, und fleddern den Inhalt. Da viele Familien geocachen und meistens die Kinder den Schatz zuerst finden, gehören auch keine Waffen, Messer und sonstiger nicht-kindgerechter Kram rein
- Verlasse den Schatz erst, nachdem Du ihn wieder so verborgen hast, wie Du ihn vorgefunden hast, damit ihn niemand (evtl. auch keine Tiere) aus versehen findet
- Trage Deinen Fund auch im Internet unter Geochaching.com ein und schreibe ein paar nette Zeilen dazu. Was Du rein/rausgetan hast usw. Du kannst auch Bilder anfügen
Falls Du meine Schätze heben willst, bitteschön:
- Fasanerie #2 - Der verborgene Teich (GCYQMR) N 48° 11.527 E 011° 31.649
Ein Teich im östlichen Teil der Fasanerie. - Hängt ihn höher (vormals "Straßenräuber") (GCHCWW) N 48° 10.604, E 11° 32.753 (WGS 84)
Er liegt im Olympiapark in München. - Parkverbot (GCHFNY) N 48° 09.495, E 11° 30.235 (WGS 84)
Ein Multicache. Hier braucht man eine Anleitung. Er liegt im Nymphenburger Schloßpark. - Oide Wurzn (GCHJPR) N 47° 57.344 E 011° 18.340 (WGS 84)
Er liegt bei Feldafing oberhalb des Starnberger Sees. - Münchner Freiheit - Munich freedom (GCHN1F) N 48° 09.803, E 11° 35.245
Mein erster Webcam-Cache. Die Webcam steht an der Münchner Freiheit. - The Day After (vormals "Mut zur Lücke" / Gap Courage) (GCHRYQ) N 48° 11.205, E 11° 37.163
Microcache im Münchner Norden - Wurzelgeist am Waldsee (GCJ17C) N 48° 41.396 E 011° 58.000
Bei einem Waldsee in der Hallertau auf einer Anhöhe zwischen dem Lauterbach- und dem Laabertal. - Dornröschen (ehemals Am Ahorn zu Berge) (GCHKME) N 48° 42.502 E 011° 57.650 (WGS 84)
Er liegt in der schönen Holledau unterhalb einer Anhöhe mit schöner Aussicht. - Dornröschens Zwilling (GCRWCW) N 48° 42.807 E 011° 57.640
Er ist wie "Dornröschen" versteckt. - Angerlohe (GCJ2Y4) N 48° 11.336 E 11° 28.818
Mitten in der Angerlohe im Wald - Allacher Forst (GCJ2YA) N 48° 12.373 E 11° 28.586
Mitten im Allacher Forst im Wald - Fasanerie (GCKPZN) N 48° 11.674 E 11° 30.743
Mitten in der Fasanerie im Wald - Schlingel #1 - Die Gefährdeten (GCKW78) N 48° 10.557 E 11° 32.459
Nicht ungefährlich gelegen mitten in München - Schlingel #2 - Die zwei Türme (GCKZB3) N 48° 10.516 E 11° 35.484
Umschlungen von Asphalt und überragt von zwei Türmen - Schlingel #3 - Die Rückkehr des Dröhnens (GCKZJ0) N 48° 11.226 E 11° 36.826
Umschlungen von Asphalt und im großen Gedröhn von Autobahn und Zug - Dort, wo der Kelte schanzt (GCMQ5R) N 48° 10.823 E 011° 33.316
Inmitten des Walls einer guterhaltenen Keltenschanze
Mein Name bei
Geochaching.com ist
kapege.de
Was ich zum Cachen so mitnehme
- GPS-Empfänger (klar)
- Eine Dose für Kleinkrusch
- Taschenrechner
- Ersatzlogbücher
- Zettel mit der Kurzanleitung
- Kleinkrusch zum Tauschen
- Taschenmesser Marke "Werkzeugschrank"
- Digitalfotoapparat
- Ersatzakkus fürs GPS und den Fotoapparat
- Tintenkuli
- Fettstift
- mehrere Bleistifte mit Radiergummi am Ende. Die sind praktisch, wenn im Versteck keine mehr sind
- Spitzer
- leere Filmpatrone (als Microcache; man weiß ja nie…)
- Schnellhefter mit den Ausdrucken der Cachebeschreibungen
- PMR-Funkgeräte (Kanal 2 ist der Cache-Kanal)
- Stirnlampe (die Zeit vergeht beim Cachen wie im Flug!)
- starke Taschenlampe für Nachtcaches (Cache, der sich nur bei Dunkelheit lösen läßt)
- Klappspaten (wenn ich ein Versteck anlege)
E-Mail an mich zu diesem Thema.
© 1999-2023 bei KPG (www.kapege.de)
Bei Problemen mit der Seite hilft eine Mail an den
Webmaster. Du bist seit 0 Minuten bei KaPeGe.