Parkverbot
"Parkverbot"? Nun, wenn man sich beim Suchen nicht benimmt, bekommst man ebensolches. Auch nach Sonnenuntergang gilt hier für alle Menschen Parkverbot.
Startpunkt: N 48° 09.495, E 11° 30.235, Dauer 2-3 Stunden, ca. 5 km in schönster Gegend zu gehen. Sitzgelegenheiten zum Knobeln sind reichlich vorhanden. 99 %ig kinderwagen-tauglich (bis auf die letzten Meter zum Schatz). Dein GPS sollte Richtung/Entfernung beherrschen, sonst wird's schwierig (Der Spoiler hilft weiter, es geht also auch ohne). Zeigt Dein GPS nur Kilometer, runde ab. Das Team kapege.de und Schnüffelstück haben's mit einem alten Garmin GPS 12 Map ausprobiert: es klappt. (Schnüffelstück hat's ohne meine Hilfe im ersten Test geschafft, daher erkläre ich sein Log für gültig.)
Das 'parken' ist zwar gebührenfrei (wenn auch nicht umsonst), trotzdem gibt es westlich vom Startpunkt eine Kasse. Dort unter dem Dach ist irgendwo genau angeschrieben, wann man hier 'parken' darf.
So geht's zum Cache:
- Der Gärtner und Parkverbots-Wächter Paul hat seinen Namenstag zu heftig gefeiert und verschläft tags drauf. Er öffnet den Park erst nachmittags um 15:28 Uhr. Wie viele Minuten ist der Park geöffnet, wenn Paul das Haupttor pünktlich wieder schließt? (= A)
Am 12. Juli hat seine Frau Geburtstag. Er pflanzt ihr deshalb tags drauf und jeden weiteren Tag einen Rosenbusch. Wie viele Büsche hat er bis zu ihrem Geburstag gepflanzt? (= B)
Nachdem Paul den Park geöffnet hat, geht er zu Nord 48° 09.A, Ost 11° 30.0B (und Du hoffentlich auch).
- Wie viele Minuten lang kann man hier was kaufen?
Du bummelst noch 4 Stunden und 17 Minuten mit der Rechnerei rum. Wie viele Minuten sind das?
C = Kaufen + Bummeln
Wenn ein Erwachsener acht Tage lang das volle Programm genießen will, zahlt er/sie D Euro.
Gehe nun zu Nord 48° 09.C Ost 11° 29.5D
- Die Seeseite hat:
Zahl der Fenster = R
Zahl der Säulen = S
Zahl der Eingangstüren = T
Zahl der Balkongitter (Gitterbrüstungen) = U
V = R - T
W = 2 * T
X = S + T - 3 * U
E = VRV
F = WTX
Gehe nun E Meter in Richtung F° - wenn Du Jesus heißt, sonst leihe Dir Beim Schuster den Rappen und nehme den Umweg. Es ist wie bei den Joghurtkulturen: Da gibt es rechts- und linksdrehende. Das solltest Du auch machen, aber besser ist es, Du wendest dich erst der abendlichen Sonne zu, dann dem angepeilten Ort.
Für die Unglücklichen ohne Peilsystem: Enhzfpuvss qre Zbaqynaqhat
- Die letzte Zeile des überdachten Steins ist die gesuchte. Die Sprachen Latein und Arabisch solltest Du beherrschen - zumindest rein rechnerisch:
G = Zeile - MDCCXXXVII
H = Zeile - MDXIV
Peile nun G° an und gehe H Meter weit. Wie Du den Umweg gestaltest, weißt Du ja bereits... Grins.
Für die Unglücklichen: Qnf refgr Unhf va Fvpugjrvgr
- Die Peilung hat geklappt? Gut. Dann: "Oben" ist der gute Ort für die nächste Messung.
Nimm die aktuellen Koordinaten N 48° 0I.JJx und E 11° 2K.LLx
Wie viele Löwen stehen auf der anderen Seite? (Winter: Holzkisten)
M = I + JJ + K + LL + Löwen * 2
N = I * LL + Löwen * 44
Gehe nun zu Nord 48° 09.M und Ost 11° 29.N
- Anne hat hier schon ihren "Schatz" gefunden. Wie viele Tage mußte sie in jenem Jahr darauf warten?
P = 2 * U * Tage + V * 10 + 2 * U
Am 24.1. des Jahres Q schloß Kaiser Ludwig (der Bayer) einen Pakt mit Philipp VI. von Frankreich gegen den Papst. Das war auch das Jahr, als Lübeck als erste deutsche Stadt das Recht erhielt Goldmünzen zu prägen. Außerdem war es das Jahr, in dem zum ersten Mal ein Karnevalsumzug in Köln erwähnt wird.
Wenn Du das Jahr der Liebenden (??) nimmst und Q davon abziehst, hast Du R. (19?? - Q = R)
Wenn Du jetzt nach Nord 48° 08.P und Ost 11° 29.R gehst, hast Du's fast geschafft. Folge dem (weißen) Kaninchen.
Orv qra frpuf Onrhzra
Eckiger Behälter 5 x 17 x 17 cm, ursprünglicher Inhalt:
- Logbuch, Stift mit Radiergummi, Anleitung (klar, wie immer drinlassen)
- Regenponcho
- Kochbuch "Männerwirtschaft"
- Kuli "VHS", Kuli aus Metall
- Streichholzschachtel (voll)
- Sicherheitsnadel
- kl. Christbaumkugel
KaPeGe wünscht viel Spaß!
Zusätzliche Hinweise
Entschlüssel-Tabelle
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
(Buchstaben oben mit unten austauschen und umgekehrt [ROT13])
Enhzfpuvss qre Zbaqynaqhat
Qnf refgr Unhf va Fvpugjrvgr
Orv qra frpuf Onrhzra
© 1999-2025 bei KPG (www.kapege.de)
Bei Problemen mit der Seite hilft eine Mail an den
Webmaster. Du bist seit 0 Minuten bei KaPeGe.